Zum Inhalt springen

Blog

ComicInvasionBerlin

Comics-Exchange: Comics über das Vertragen

Im Rahmen der ComicInvasion findet das gemeinsam von der AG Comicforschung, dem Berliner Comic-Kolloquium und der Österreichischen Gesellschaft für Comic-Forschung und -Vermittlung organisierte Format Comics-Exchange zum zweiten Mal als Präsenzveranstaltung statt. Das Festival ComicInvasionBerlin findet am 6. und 7. Mai im Museum für Kommunikation statt. Kommt einfach am Samstag um… Weiterlesen »Comics-Exchange: Comics über das Vertragen

Birgid Weyhe - Rude Girl

Comicanalytisches Labor #3: Rude Girl

das Comicanalytische Labor geht in die nächste Runde! Am Montag, den 22. Mai 2023 findet online um 10 Uhr die dritte Ausgabe des Comicanalytischen Labors statt. Im Zentrum steht dieses mal der Comic „Rude Girl” von Birgid Weyhe, welcher 2022 im Avant Verlag veröffentlicht wurde. Hiermit möchten wir Euch herzlich… Weiterlesen »Comicanalytisches Labor #3: Rude Girl

Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2023

[Call for Nominations] Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2023

gemeinsam mit der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) lobt die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2023 zum bereits fünften Mal den Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung aus. Der Preis wird seit 2019 jährlich verliehen. Er fördert Wissenschaftler:innen, die, unabhängig von ihrem Lebensalter, noch keine unbefristete akademische Anstellung innehaben. Mit… Weiterlesen »[Call for Nominations] Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2023

Fashion Victims: Mode und Comics

CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange: Fashion Victims: Mode und Comics

Call for Paper für den 9. Comics-Exchange Fashion Victims: Mode und Comics, welcher am 11. März von 17:00 bis 18:30 im Programm der Tagung nextcomic 2023. FR|ENEMY MINE. Freundschaft und Feindschaft im Comic stattfinden wird. Kleidung und Accessoires sind Zeichen, Kommunikationsmedien und Bedeutungsträgerinnen. Sie geben sichtbaren Aufschluss über Identitäten und… Weiterlesen »CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange: Fashion Victims: Mode und Comics

Daniel Stein

Diversity-Steckbrief: Daniel Stein

Mit den Diversity-Steckbriefen möchte die AG Comicforschung auf Personen aufmerksam und damit Forschung mit Diversity Bezug sichtbar machen. Daniel Stein spricht über seine Comicforschung, in welcher er seit einigen Jahren daran arbeitet diese Forschung mit seitem zweiten größeren Forschungsgebiet, den African American Studies, zu verbinden. Gender und Race, aber auch Class und Sexual Orientation sind in dieser Arbeit zentral.

nextcomic 2023. FR|ENEMY MINE

nextcomic 2023. FR|ENEMY MINE

nextcomic 2023. FR|ENEMY MINE. Freundschaft und Feindschaft im Comic, 10.-11. März 2023 Definitionen von Freundschaft und Feindschaft und die damit einhergehenden Konzepte von Rollenbildern sind keine statischen Phänomene. Gerade Comics bieten nicht nur vielfältige Perspektiven auf zeitgenössische und historische Freundschaftskonzepte und -metaphern, sondern entwerfen auch (mitunter futuristische oder fantastische) Visionen… Weiterlesen »nextcomic 2023. FR|ENEMY MINE

Comics Exchange Schrift

CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange zum Thema Schrift

Beim Comics-Exchange handelt es sich um ein digitales Diskussionsforum, das die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), das Berliner Comic-Kolloquium und die Österreichische Gesellschaft für Comic-Forschung und -Vermittlung (OeGeC) veranstalten. Comics-Exchange ist eine Plattform, die comic-interessierten Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Journalist*innen, Lehrenden, etc. einen (digitalen) Raum zum informellen Austausch und zur… Weiterlesen »CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange zum Thema Schrift

Hurra, die Welt geht unter

„Hurra, die Welt geht unter“. Katastrophen und Krisen in der Populärkultur

Kooperationstagung der AG Comicforschung und der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft. „Hurra die Welt geht unter“, singen K.I.Z. und Henning May in ihrem gleichnamigen Song. In der Popmusik, aber auch in Filmen, Serien, Comics, Computerspielen und natürlich in der Literatur werden seit Jahren Krisen und Katastrophen… Weiterlesen »„Hurra, die Welt geht unter“. Katastrophen und Krisen in der Populärkultur

Irmela Marei Krüger-Fürhoff

Diversity-Steckbrief: Irmela Marei Krüger-Fürhoff

Mit den Diversity-Steckbriefen möchte die AG Comicforschung auf Personen aufmerksam und damit Forschung mit Diversity Bezug sichtbar machen. Irmela Marei Krüger-Fürhoff spricht darüber, dass sie künstlerische Reflexionen von Grenzerfahrungen interessieren, die sind immer auch von Diversitäts-Kategorien wie z.B. Gender, Dis/Ability, Alter und sozialer Schicht geprägt sind.

Martin Schüwer-Publikationspreis

Announcement of the Winner of the Martin Schüwer Publication Award 2022

Martin Schüwer Prize for Dr. Felipe Gómez This year’s jury for the Martin Schüwer Prize has selected Dr Felipe Goméz to be the fourth recipient of the Martin Schüwer Prize for Excellence in Comics Studies. Felipe Gómez ist Teaching Professor of Hispanic Studies at the Modern Languages Department of Carnegie… Weiterlesen »Announcement of the Winner of the Martin Schüwer Publication Award 2022