Work Schedule: COMICS/FANDOM
Programm des Workshops COMICS/FANDOM 28/03-29/03/2019) … Mehr Work Schedule: COMICS/FANDOM
Programm des Workshops COMICS/FANDOM 28/03-29/03/2019) … Mehr Work Schedule: COMICS/FANDOM
In our 2019 Workshop on Comics/Fandom, we want to address possible overlaps and frictions between Comics Studies and Fan Studies. … Mehr CALL FOR CONTRIBUTIONS: COMICS/FANDOM | WORKSHOP, University of Cologne, 28/03/2019 – 29/03/2019
Animation und Comic verbindet eine langjährige sowie anhaltende Beziehung der wechselseitigen Adaption und Inspiration. So sind beide Medien nicht nur durch ihre historische Korrelation miteinander verbunden. Auch ihre Materialität, Ästhetik sowie Medialität lassen zahlreiche Parallelen und Schnittstellen erkennen. Doch wie gehen Animations- und Comicforscher_innen aus unterschiedlichen Disziplinen mit ihren jeweiligen Untersuchungsgegenständen um? Welche analytischen Zugänge stehen ihnen zur Verfügung und wie lassen sich die Medien Comic und Animation mit ihnen betrachten? … Mehr Interdisziplinäre Zugänge der Animations- und Comicforschung (GfM 2017)
Für das Online-Magazin der Gesellschaft für Comicforschung hat Julia Ingold einen ausführlichen Bericht zum AG-Workshop „Formen der Selbstreflexivität im Medium Comic“ verfasst, welcher vom 2.-3. März 2017 an der Universität zu Köln sttatgefunden hat. Der Bericht ist online unter folgendem Link abrufbar: http://www.comicgesellschaft.de/2017/04/03/tagungsbericht-zum-3-workshop-der-ag-comicforschung/ Bei Comics Forum ist zudem ein von Laura Schlichting und Markus Streb … Mehr Tagungsberichte zum 3. Workshop der AG Comicforschung
Bilder vom 3. Workshop der AG Comicforschung (GfM) am 2. und 3. März an der Universität zu Köln. … Mehr Fotos vom AG-Workshop „Formen der Selbstreflexivität im Medium Comic“ (2. und 3. März 2017, Köln)
Dritter Workshop der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) Universität zu Köln, 2. und 3. März 2017, Raum: S 78, Philosophikum (Gebäude 103), Universitätsstraße 4, 50923 Köln Auf dem Prinzip der Differenz und Wiederholung, der Redundanz und Variation basierend, ist die (serielle) Ästhetik des Comics durch eine grundlegende performative sowie selbstreflexive Struktur gekennzeichnet. Dieses … Mehr Programm: Formen der Selbstreflexivität im Medium Comic (2. und 3. März 2017, Köln)
Der dritte Workshop der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) steht unter dem Thema „Formen der Selbstreflexivität im Medium Comic“ und wird vom 2. bis 3. März 2017 an der Universität zu Köln stattfinden.
Angesichts einer während der letzten Jahre zu beobachtenden Konsolidierung und Kodifizierung der medienwissenschaftlichen Comicforschung auch und gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz möchte dieser Workshop interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit geben, im Rahmen von Kurzvorträgen, Diskussionen und gemeinsamer Arbeit am Material Grundlagen der Comicanalyse zu erarbeiten. … Mehr Comic Criticism. Grundlagen der Comicanalyse (2016)
Der 2. Workshops der AG-Comicforschung wird am 24.-26. April 2015 an der Graduiertenakademie der Universität Tübingen ausgetragen werden. Unter dem Thema „Mediality and Materiality of Contemporary Comics“ diskutieren insgesamt 15 Beitragende eine große Bandbreite an Phänomenen, die das Verhältnis von Materialität und Medialität unter den Bedingungen von Medienkonvergenz und Digitalisierung ausloten. … Mehr Programm: Mediality and Materiality of Contemporary Comics (2015)
Seit 2013 gibt es in der GfM eine Arbeitsgemeinschaft für Comicforschung. So selbstverständlich es einem erscheinen mag, dass Comics nun in diesem Fachverband ebenso vertreten sind wie Radio, Fernsehen und Kino, stellt sich doch die Frage, wie sich Comicforschung und Medienwissenschaft zueinander verhalten. … Mehr Comicforschung trifft Medienwissenschaft (2014)