Zum Inhalt springen

Allgemein

Workshop: REMEDIATE! Mediale Experimente und Grenzüberschreitungen im Comic

Workshop der AG Comicforschung im Rahmen der virtuellen GfM-Jahrestagung „Experimentieren“ (Ruhr-Universität Bochum | 29.9. bis 2.10.2020)

PANEL 4.4.Mittwoch, 30.9.2020 | 15h bis 16:15h via Zoom

Organisatorinnen: Juliane Blank (Saarbrücken), Dorothee Marx (Kiel) und Véronique Sina (Köln)

Weiterlesen »Workshop: REMEDIATE! Mediale Experimente und Grenzüberschreitungen im Comic

Utopien des Comics (2015)

AG-Panel auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015, Thema: „Utopien. Wege aus der Gegenwart“, 30.09.-03.10. 2015, Universität Bayreuth.
Das Panel der AG Comicforschung wendet sich dem utopischen Denken im zeitgenössischen Comic zu, wo Spannungen in der Tradition fiktionaler Zukunftsentwürfe zwischen Antizipation, Aspiration und Fantastik produktive Verwerfungen entstehen lassen.

Comics und Recht (2014)

AG-Panel auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2014,
„Medien | Recht“, 02.-04.10. 2014, Philipps-Universität Marburg. Das Panel der AG Comicforschung diskutiert das Verhältnis von Comics und Recht in drei Dimensionen.

Wissenschaftsdiskursivierung im Medium Comic (2013)

AG-Panel auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2013 („Medien der Wissenschaft“), 02.-05.10. 2013, Leuphana Universität Lüneburg. Comics werden in erster Linie als Medium der Unterhaltung wahrgenommen. Tatsächlich haben sich im Laufe der Zeit jedoch verschiedene Spielarten des Comics herausgebildet, die nicht (nur) unterhalten, sondern auch Wissensinhalte vermitteln.