Zum Inhalt springen

CfP

Comics-Exchange zum Thema Comics/Sammeln/Archive

CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange zum Thema Comics/Sammeln/Archive

Für den nächsten Comics-Exchange am 03.11.23, 17:00 Uhr, sind wir auf der Suche nach Beiträgen zum Thema Comics/Sammeln/Archive. Comics werden nicht nur leidenschaftlich gesammelt, sondern können sich auch mit den Geschichten von Sammler*innen auseinandersetzen. So folgen wir in Kim Deitchs Alias the Cat! (2007) Deitch und seiner Frau Pamela dabei,… Weiterlesen »CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange zum Thema Comics/Sammeln/Archive

Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2023

[Call for Nominations] Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2023

gemeinsam mit der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) lobt die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2023 zum bereits fünften Mal den Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung aus. Der Preis wird seit 2019 jährlich verliehen. Er fördert Wissenschaftler:innen, die, unabhängig von ihrem Lebensalter, noch keine unbefristete akademische Anstellung innehaben. Mit… Weiterlesen »[Call for Nominations] Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2023

Fashion Victims: Mode und Comics

CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange: Fashion Victims: Mode und Comics

Call for Paper für den 9. Comics-Exchange Fashion Victims: Mode und Comics, welcher am 11. März von 17:00 bis 18:30 im Programm der Tagung nextcomic 2023. FR|ENEMY MINE. Freundschaft und Feindschaft im Comic stattfinden wird. Kleidung und Accessoires sind Zeichen, Kommunikationsmedien und Bedeutungsträgerinnen. Sie geben sichtbaren Aufschluss über Identitäten und… Weiterlesen »CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange: Fashion Victims: Mode und Comics

Comics Exchange Schrift

CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange zum Thema Schrift

Beim Comics-Exchange handelt es sich um ein digitales Diskussionsforum, das die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), das Berliner Comic-Kolloquium und die Österreichische Gesellschaft für Comic-Forschung und -Vermittlung (OeGeC) veranstalten. Comics-Exchange ist eine Plattform, die comic-interessierten Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Journalist*innen, Lehrenden, etc. einen (digitalen) Raum zum informellen Austausch und zur… Weiterlesen »CfP: Online-Diskussionsforum Comics-Exchange zum Thema Schrift

[Call for Participants] Comics-Exchange: Filmische Comics | Comichafte Filme

Eine Nähe zwischen Comic und Film wird auch weitab von Verfilmungen (un)bekannter Comicstoffe (etwa im gegenwärtigen Superheld*innenkino), oder von Comicreihen zu erfolgreichen Streamingformaten (wie Stranger Things) beschworen. Diese Nähe betrifft Materialitäten des Zeichnens in Comics, Genrefragen, Zeichentrickfilme, VFX-Produktionen oder unterschiedliche Arten der Bewegungsdarstellung sowie das Verhältnis von Sequenzialität und Montage, Tableau und Splitscreens oder Comics und Storyboards.