2023
Preisträgerin
Anna Beckmann
Strategies of ambiguity. Non-binary figurations in German-language comics
Lobende Erwähnung für
Johannes C. P. Schmid
Cultural Genocide in Joe Sacco’s Paying the Land
sowie
Christian Alexius
Comicforschung und Filmwissenschaft: Wechselwirkungen, ausgelassene Pfade und mögliche Wege in eine gemeinsame Interdisziplinarität
2022
Preisträger
Dr. Felipe Gómez
„Would It Be Possible? Apocalypse and Emancipation in Latin American Graphic Novels“
2021
Preisträgerin
Benoît Crucifix
„Drawing, Redrawing, and Undrawing“
Lobende Erwähnung für
Anne Rüggemeier
„Transformative list-making: challenging heteronormativity and ableism in Ellen Forney’s somatographies“
sowie
Lukas Wilde
„Material Conditions and Semiotic Affordances: Natsume Fusanosuke’s Many Fascinations with the Lines of Manga“
2020
Preisträgerin
Gesine Wegner
„Reflections on the Boom of Graphic Pathography: The Effects and Affects of Narrating Disability and Illness in Comics“
Lobende Erwähnung für
Joanna Nowotny
„Repetition oder Revolution? Posthumane Identitätsentwürfe im Superheldencomic der Gegenwart“
2019
Preisträgerin
Dorothee Marx (née Schneider)
„The ‚Affected Scholar‘. Reading Raina Telgemeier’s Ghosts as a Disability Scholar and Cystic Fibrosis-Patient“
Lobende Erwähnung für
Nina Eckhoff-Heindl
„Opazität und Transparenz: Überlegungen zum poietischen Potenzial in Chris Wares Comics und Animationen“
sowie
Lukas Etter
„Visible Hand? Subjectivity and Its Stylstic Markers in Graphic Narratives“