In unserer Arbeit ist es uns wichtig zu einer vermehrten Sichtbarkeit, Förderung und Vernetzung non-hegemonialer Wissenschaftler*innen beizutragen und für unterschiedliche Ungleichheitsverhältnisse zu sensibilisieren. Die AG verpflichtet sich daher, vermehrt auf Chancengleichheit und Diversität in der Wissenschaft im Allgemeinen und der interdisziplinären Comicforschung im Speziellen zu achten und sich aktiv gegen die Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung marginalisierter Personen/Gruppen in der Academia einzusetzen. Bei der Planung, Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Workshops, Panels, Podiumsgesprächen etc.) sowie Publikationen der AG Comicforschung verfolgen wir daher eine diskriminierungssensible Praxis.
Upcoming
Vorbilder*innen im Fokus queer-feministischer Comicforschung. Panel auf dem 20. Internationalen Comic Salon Erlangen
Veranstaltungen am 1st Mai
Veranstaltungen am 2nd Mai
Veranstaltungen am 3rd Mai
Veranstaltungen am 4th Mai
Veranstaltungen am 5th Mai
Veranstaltungen am 6th Mai
Veranstaltungen am 7th Mai
Veranstaltungen am 8th Mai
Veranstaltungen am 9th Mai
Veranstaltungen am 10th Mai
Veranstaltungen am 11th Mai
Veranstaltungen am 12th Mai
Veranstaltungen am 13th Mai
Veranstaltungen am 14th Mai

„Was ist los mit mir?“ – Darstellungen psychischer Verfassung im ComicExpired
Veranstaltungen am 15th Mai
Veranstaltungen am 16th Mai
Veranstaltungen am 17th Mai
Veranstaltungen am 18th Mai
Veranstaltungen am 19th Mai
Veranstaltungen am 20th Mai

Comics-Exchange: Filmische Comics | Comichafte FilmeExpired
Veranstaltungen am 21st Mai
Veranstaltungen am 22nd Mai
Veranstaltungen am 23rd Mai
Veranstaltungen am 24th Mai
Veranstaltungen am 25th Mai
Veranstaltungen am 26th Mai
Veranstaltungen am 27th Mai
Veranstaltungen am 28th Mai
Veranstaltungen am 29th Mai
Veranstaltungen am 30th Mai
Veranstaltungen am 31st Mai
Tagungen
Race, Class, Gender & Beyond – Intersektionale Ansätze der Comicforschung
Impressionen inkl. Beiträge zum Nachhören vom Symposion „Race, Class, Gender & Beyond – Intersektionale Ansätze der Comicfoschung“, das vom 20. – 22. Oktober 2021 im Tagungszentrum Schloss Herrenhause…
Race, Class, Gender & Beyond – Intersektionale Ansätze der Comicforschung
20.-22. Oktober 2021 | Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Mit dem Symposium „Race, Class, Gender & Beyond – Intersektionale Ansätze der Comicforschung“ soll das Potenzial eines in…
Übersicht der AG-Veranstaltungen auf der GfM 2021
*Panel: DISKUTIEREN* „Ko-kreatives Wissensbiotop Comicausstellung – Diskussion & Ambulanz“ (online)
23.9.2021 | 15.30h-17h
*Panel: PRÄSENTIEREN* „Verbindende Ökologien des …
Panels
Übersicht der AG-Veranstaltungen auf der GfM 2021
*Panel: DISKUTIEREN* „Ko-kreatives Wissensbiotop Comicausstellung – Diskussion & Ambulanz“ (online)
23.9.2021 | 15.30h-17h
*Panel: PRÄSENTIEREN* „Verbindende Ökologien des …
Workshop: REMEDIATE! Mediale Experimente und Grenzüberschreitungen im Comic
Workshop der AG Comicforschung im Rahmen der virtuellen GfM-Jahrestagung „Experimentieren“ (Ruhr-Universität Bochum | 29.9. bis 2.10.2020) PANEL 4.4. – Mittwoch, 30.9.2020 | 15h bis 16:15h via Z…
Workshops
IMAGE SEQUENCING IN PERIODICALS
IMAGE SEQUENCING IN PERIODICALS
COMICS, PHOTOJOURNALISM, CINÉROMAN, AND ILLUSTRATED FILM PERIODICALS
International Workshop of the DFG Research Unit »Journal Literature« in cooperation wi…
Workshop: REMEDIATE! Mediale Experimente und Grenzüberschreitungen im Comic
Workshop der AG Comicforschung im Rahmen der virtuellen GfM-Jahrestagung „Experimentieren“ (Ruhr-Universität Bochum | 29.9. bis 2.10.2020) PANEL 4.4. – Mittwoch, 30.9.2020 | 15h bis 16:15h via Z…
Online Workshop: CorpoRealities: Perceptions of ‘Extraordinary’ Time in Literature and Comics
Workshop at Freie Universität Berlin Thursday, June 25 to Saturday, June 27, 2020 This workshop will be taking place as an online conference. Advanced registration is however still necessary. Please c…